Pressemitteilung
01.10.2014

Die SPD regiert, das Land kommt voran. Zypries und Zimmermann blicken auf das erste Jahr der Regierungsarbeit zurück

Eppertshausen – Ein Jahr nach der Bundestagswahl diskutierte die Darmstadt- Dieburger SPD gestern (30.09.) auf einer Diskussionsveranstaltung in Eppertshausen über die Arbeit der Großen Koalition in Berlin. Die Abgeordneten Brigitte Zypries und Dr. Jens Zimmermann zogen eine positive Zwischenbilanz der Regierungsarbeit der SPD.

Die Bundestagsabgeordneten Brigitte Zypries und Dr. Jens Zimmermann betonten dabei die Erfolge der SPD beim Mindestlohn, der Rente nach 45 Beitragsjahren und der Mietpreisbremse. „Wir haben vor der Wahl gesagt, dass wir das Land gerechter gestalten wollen und wir haben Wort gehalten“, unterstrichen die beiden Bundestagsabgeordneten.

Vor rund 40 Mitgliedern ließen Brigitte Zypries und Dr. Jens Zimmermann im Interview mit dem Vorsitzenden der Kreis-SPD, Patrick Koch, die letzten 12 Monate Revue passieren. In der anschließenden Diskussion wurde eine Vielzahl von bundespolitischen Themen angesprochen. Dabei wurden von den Teilnehmern besonders die Einführung des Mindestlohns und die Verbesserungen bei der Rente gelobt. Bei einer Umfrage unter den Gästen sahen 86 Prozent die Einführung des Mindestlohns als den größten Erfolg der Regierungsarbeit. Weitere Themen in der Aussprache waren die Außenpolitik, die Waffenlieferungen in den Nord-Irak und die Verhandlungen zu TTIP und CETA. Hier verwies Brigitte Zypries auf das Grundsatzpapier des Bundeswirtschaftsministeriums und des DGBs sowie auf den Beschluss des SPD-Parteikonvents, in dem klare Grundsätze für die Verhandlungen definiert sind. „Mit den Abkommen dürfen Arbeitnehmerrechte und Umwelt-, Verbraucher- und Sozialstandards nicht gefährdet werden. Auch sehen wir Schiedsgerichte als überflüssig an“, stellte Zypries klar.

Beim Ausblick auf die kommenden politischen Projekte unterstrich Dr. Jens Zimmermann die Bedeutung der digitalen Entwicklung und nannte es ein „Megathema“. Zimmermann lobte Landrat Klaus Peter Schellhaas (SPD) für seinen Einsatz für den Breitbandausbau im Landkreis und forderte eine breite gesellschaftliche Diskussion über die Chancen und Risiken der Digitalisierung. Am Ende der Diskussion waren auch die niedrigen Umfragewerte der SPD ein Thema unter den Genossen. Hier mahnten Jens Zimmermann und Brigitte Zypries zur Geduld. „Die positiven Effekte der Maßnahmen kommt erst langsam bei den Menschen an. Die SPD muss selbstbewusst ihre politischen Erfolge darstellen und mit Blick auf die Bundestagswahl 2017 den Menschen klar aufzeigen, wohin sie das Land entwickeln will“, betonten die beiden zum Abschluss der Veranstaltung.

 

 

Anfrage an Jens Zimmermann


Sie haben eine Anfrage oder ein Anliegen, dass Sie mir mitteilen möchten? Kontaktieren Sie mich direkt über dieses Formular:

ARD-#Wahlarena: Der Kanzler unter den Kandidaten besteht als einziger den Faktencheck. https://www.ksta.de/panorama/promis/ard-wahlarena-olaf-scholz-besteht-als-einziger-kandidat-den-faktencheck-966386

Es ist höchste Zeit für ein #Digitalministerium mit eigenem Haushalt und klaren Zuständigkeiten, sagen die SPD-Fachpolitiker Jens Zimmermann und Johannes Schätzl.
@JensZSPD @SchaetzlJo @spdde

https://www.vorwaerts.de/meinung/keine-experimente-warum-wir-ein-eigenstaendiges-digitalministerium-brauchen

Ich bin gerade noch mit Schweizer Steueranwälten dran, wie man das Wunder schafft, dass man als Familie in der Schweiz wohnt, die Kinder in der Schweiz zur Schule gehen, aber die ganze Familie (laut @Alice_Weidel) ALLE Steuern in Deutschland zahlt.

#Quadrell
#Weidel


zum Twitter Account »

Termine

Keine Events eingetragen Alle Termine anzeigen »